Zum Inhalt springen

Eucharistie/ Kommunion

Auf einem Tisch liegt ein Laib Brot und ein silber glänzender Kelch

Mit dem Sakrament der Eucharistie oder Kommunion verbinden wir uns in besonderer Weise mit Jesus Christus und untereinander, indem wir seinem Auftrag "Tut dies zu meinem Gedächtnis!" folgen und das Abendmahl feiern.
Dieses Sakrament ist für uns gedacht als immer wieder erneuerbarer Proviant für den Lebens- und Glaubensweg. Es wird feierlich begangen im Rahmen der "Erstkommunion", wird aber in jeder Messe gefeiert und gespendet.
Die Bezeichnung "Eucharistie" stammt von dem griechischen Wort für "Danksagung" und legt den Akzent darauf, dass wir diese Handlung voller Dankbarkeit vollziehen für das Leben und Wirken von Jesus Christus und für die Erlösung von der Macht von Tod und Sünde, die uns durch seine Hingabe und die Auferweckung von den Toten erwirkt wurde. 

Die andere Bezeichnung "Kommunion" leitet sich von dem lateinischen Wort "Communio" für "Gemeinschaft" ab. Hiermit ist sowohl die vertikale Gemeinschaft zwischen Gott und Menschen oder Himmel und Erde gemeint als auch die horizontale Gemeinschaft der Menschen untereinander, die durch das Sakrament bekräftigt wird.

Die Gaben von Brot und Wein werden durch die sogenannte Wandlung in der Messe ebenfalls zur "Kommunion", weil Jesus nach unserem Glauben darin gegenwärtig ist und die verschiedenen Dimensionen der Gemeinschaft durch diese Gegenwart stiftet und erfüllt. Sowohl die Gemeinschaft der Christen als auch die gewandelte Brothostie werden außerdem als "Leib Christi" bezeichnet.  Wenn wir die "Kommunion" mit den Worten "Leib Christi" in der Messe gereicht bekommen, bekräftigen wir durch die Antwort "Amen!" (eine einfache Übersetzung dafür lautet "Ich bestätige!") unseren Glauben an diese geheimnisvollen Zusammenhänge.

Wie funktioniert die Erstkommunionvorbereitung?

Mit dem Sakrament der Kommunion soll nicht nur unser Leib gestärkt werden sondern in einem ganzheitlichen Sinn auch unser Geist und unsere Seele. Da dieser seelisch-geistliche Mehrwert aus der Verbindung mit Jesus und seiner Botschaft stammt, gibt es vor der Erstkommunion eine Zeit der Vorbereitung, um Jesus und seine Botschaft besser kennenzulernen. 

Hierzu laden wir jedes Jahr nach den Sommerferien die Kinder ein, welche am katholischen Religionsunterricht in der dritten Klasse in den Grundschulen auf unserem Gebiet teilnehmen. Mit dieser Einladung erhalten Sie auch erste Informationen zum Ablauf dieser Vorbereitung, welche dann u.a. bei Anmeldegottesdiensten, Elternabenden und mit weiteren Briefen noch ergänzt werden.
Eine Voraussetzung für die Erstkommunion ist, dass Ihr Kind getauft ist. Falls Ihr Kind bisher noch nicht getauft ist, kann und muss die Taufe im Rahmen der Vorbereitung durchgeführt werden.
Wenn Sie eine Erstkommunion für Ihr Kind wünschen und keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns.  

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Schitthof

Eva Schitthof

Gemeindeassistentin
Pfarrei St. Marien Andernach
Agrippastraße 13
56626 Andernach

Erstkommunion 2025

Sonntag, 27. April - 10.30 Uhr - Mariendom

Feier der Erstkommunion

Sonntag, 4. Mai - 10.30 Uhr - St. Stephan

Feier der Erstkommunion

Sonntag, 18. Mai - 10.30 Uhr - Maria Geburt

Feier der Erstkommunion

Was ist die Erstkommunion?