Zum Inhalt springen

Spiritualität

In unserer Pfarrei finden regelmäßig verschiedene geistliche Angebote statt, die sich an Interessierte richten und auf unterschiedliche Weise eine vertiefte Befassung mit dem eigenen Glauben ermöglichen wollen.

Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an unregelmäßigen Angeboten im Jahresverlauf, insbesondere in der Advents- und Fastenzeit. Informationen dazu finden Sie in der Gottesdienstübersicht und unter den aktuellen Veranstaltungen.

Bibliches Lehrhaus

Biblisches Lehrhaus

Angeregt durch die Tradition des jüdischen biblischen Lehrhauses soll das gemeinsame
Bibelgespräch weiterhin ein Ort von Kirche sein.

Herzlich sind alle eingeladen, die an einer Reflexion und Aneignung biblischer Texte interessiert sind. Die Teilnehmer des Gesprächskreises legen gemeinsam einen Abschnitt der Heiligen Schrift fest, der sodann bei den einzelnen Terminen Schritt für Schritt gelesen und durch das Kennenlernen verschiedener methodischer Zugangsweisen versucht wird zu verstehen und zu deuten.

Innere Voraussetzung für das gemeinsame Gespräch ist eine Offenheit für den Geist, den der Messias uns nach seinem Abschied zugesagt hat, jener Geist, der einst die Gemeinden des Messias Jesus geschaffen hat und dann zu einer Ekklesia, einer großen Versammlung, vereinte und auf den Weg durch die Geschichte schickte, was wir an Pfingsten feiern.


Die Termine werden jeweils mit den Teilnehmern des Gesprächskreises festgelegt, diese finden Sie auch unter den aktuellen Veranstaltungen. Das biblische Lehrhaus findet in den Räumen der katholischen Familienbildungsstätte (Ludwig-Hillesheim-Straße 3, 1. Stock) statt.

Sonneneinfall in die St. Michaelskapelle

Bibelgespräch in der St. Michaelskapelle

Das Bibelgespräch in der St. Michaelskapelle möchte mithilfe der Methode Bibel-Teilen einen vertieften Austausch über das kommende Sonntagsevangelium ermöglichen.

Nach der dortigen Werktagsmesse beginnt das Bibelgespräch mit einem gemeinsamen Gebet. Sodann wird das jeweilige Evangelium in zwei verschiedenen Übersetzungen gelesen. Es folgt eine kurze meditative Einheit, bei der die Teilnehmer die sie besonders ansprechenden Textpassagen kommentarlos in den Raum hineinsprechen. Das Evangelium wird dann in der Übersetzung der Sonntagsmesse gelesen.
Nach einigen kurzen, einleitenden Informationen folgt nun das ausführliche Gespräch über aufkommende Fragen, Eindrücke, Erfahrungen und Widerstände. Den Abschluss bildet ein Gebet, der Segen für die Gruppe und ein gemeinsam gesungenes Lied.

Das Bibelgespräch findet einmal im Monat mittwochs nach der dortigen Werktagsmesse in der St. Michaelskapelle statt. Die genauen Termine finden Sie unter den aktuellen Veranstaltungen.

Die kerzenerleuchtete Hospitalkirche

Taizé-Gebet in der Hospitalkirche

Einmal im Monat findet in der kerzenerleuchteten Hospitalkirche ein meditatives Abendgebet statt. Es ist gestaltet im Stil des Taizé-Gebets mit meditativen Gesängen, geistlichen Impulsen und Stille. Diese Gebetsform ist entstanden in der Communauté de Taizé, einer geistlichen Gemeinschaft in Taizé (Burgund), die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde.


In der Regel findet das Taizé-Gebet am zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr in der Hospitalkirche St. Josef statt. Die genauen Termine finden Sie in der Gottesdienstübersicht.