Zum Inhalt springen

Messdiener

Rauchende Weihrauchfässer

Der Dienst der Messdiener ist nicht nur die umfassende sinnliche Erlebbarkeit, sondern auch durch die so ermöglichte, aktive Teilnahme der Gemeinde eine wichtige Bereicherung der Gottesdienstliturgie.

Wichtigster Dienst der Messdiener ist die Gabenbereitung in der Messfeier. Durch diese werden die Gaben von Brot und Wein stellvertretend für die Gemeinde aus der Gemeinde zum Tisch des Herrn gebracht. Aber auch durch den Einsatz von Weihrauch, Leuchtern oder Altarschellen zu besonderen Höhepunkten des Gottesdienstes werden diese nach außen spürbar. Zuletzt bereichern sie durch ganz praktische Dienste wie dem Buchhalten zu Gebeten, dem Vortragen des Kreuzes bei Prozessionen oder dem Kollektieren die Feierlichkeit des Gottesdienstes.

Im Mariendom und den Kirchen St. Peter, St. Stephan, Maria Geburt und St. Bartholomäus bereichern Messdienerinnen und Messdiener regelmäßig die Gottesdienste durch ihren Dienst.

Zur Betreuung der Gruppen vor Ort sind eine Vielzahl an Jugendlichen als Obermessdienerinnen und Obermessdiener oder Eltern tätig. Diese organisieren die Dienste und stehen bei Fragen rund um den konkreten Dienst zur Verfügung. Doch die Messdienerarbeit beschränkt sich nicht nur auf den Dienst am Altar: In den einzelnen Gruppen und auch als Messdienergemeinschaft finden über das Jahr verteilt verschiedene Freizeitveranstaltungen statt - vom Bastelnachmittag bis zum gemeinsamer Kanutour. Höhepunkt ist jedes Jahr das gemeinsame Messdienerwochenende an einem Adventswochenende.

Nach ihrer Kommunion werden regelmäßig die Kommunionkinder eingeladen, als Messdiener aktiv zu werden. Doch auch unabhängig davon können sich Interessierte jederzeit melden - neue Messdiener sind immer willkommen!

Ihr Ansprechpartner

Andreas  Schlösser

Andreas Schlösser

Diakon
Pfarrei St. Marien Andernach
Agrippastraße 13
56626 Andernach